Kulturbegegnung und Kulturkonflikt Im (post-)kolonialen Kriminalroman
ISBN: 9783034329033
Platform/Publisher: Ebook Central / Peter Lang AG International Academic Publishers
Digital rights: Users: Unlimited; Printing: Limited; Download: 7 Days at a Time
Subjects: Literature; Political Science; Fiction;

Kriminalliteratur bietet seit längerem ein Forum für die Behandlung schon ,klassischer' postkolonialer Themen. So lassen sich die ProtagonistInnen vielfach als hybride Subjekte beschreiben, und die Suche nach ,historischer Wahrheit' bedarf einer anderen Substruktion als der einfachen Antithetik von Gut und Böse. Darüber hinaus sind die im Verschwinden begriffenen ehemals klar getrennten kolonialen Räume in postkolonialer Kriminalliteratur zwar solche des Kulturkonflikts; die ,liminalen' Räume, die Kontaktzonen, mutieren aber keineswegs ersatzweise zu idyllischen Orten: Vielmehr sind sie gegen Konflikte ebenso wenig gefeit. Kriminalliteratur ist daher ein ideales Labor für postkoloniale Narrative, die Elemente postmoderner Ästhetik mit einem starken Interesse an sozialen Ungleichgewichten verbinden.
Der Band versammelt zwölf auf Deutsch und Englisch verfasste wissenschaftliche Beiträge zum postkolonialen Kriminalroman sowie ein Interview mit dem südafrikanischen Krimiautor Deon Meyer.


Michaela Holdenriedist Professorin für Neuere deutsche Literatur und Interkulturelle Germanistik am Deutschen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Barbara Korteist Professorin für Anglistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Carlotta von Maltzanist Professor of German an der University of Stellenbosch, Südafrika.

hidden image for function call