Janusz Korczak Sämtliche Werke ; Briefe und Palästina-Reisen. Dokumente aus den Kriegs- und Ghetto-Jahren. Tagebuch - Erinnerungen. Varia
ISBN: 9783641247836
Platform/Publisher: De Gruyter / Gütersloher Verlagshaus
Digital rights: Users: Unlimited; Printing: Unlimited; Download: Unlimited

Janusz Korczak, Arzt, Schriftsteller und Erzieher, wurde 1878 in Warschau unter dem Namen Henryk Goldszmit geboren. 1942 wurde er in Treblinka gemeinsam mit seinen Schutzbefohlenen ermordet. Janusz Korczak stammte aus jüdisch-bürgerlichem Hause, war aber schon früh mit dem »Warschauer Elend« vertraut. Sein Leben widmete er ganz der »Sache des Kindes«, den Ausgestoßenen, Aufgegebenen und Abgegebenen. Im Haus der Waisen, »Dom Sierot« in Warschau, wuchsen seine Ideen zu einem Erziehungsprogramm, das auf »Achtung« gründet: »Kinder werden nicht erst zu Menschen, sie sind schon welche.« Die literarische und wissenschaftliche Hinterlassenschaft Janusz Korczaks liegt mit dieser Gesamtausgabe erstmals geschlossen vor. Die Sämtlichen Werke eröffnen das gesamte literarische Spektrum des Schriftstellers und Erziehers. Die Leserinnen und Leser werden Korczaks breites OEvre, seine Vielseitigkeit kennenlernen: einen Schriftsteller, der Satiriker, Humorist, Journalist, Feuilletonist, Meister der »kleinen Form«, Poet und Dramatiker gewesen ist, Autor von Traktaten und Portraits, von gesellschaftskritischer Publizistik, dazu Pionier und Rundfunkredakteur. Janusz Korczak schrieb für Kinder und Erwachsene: Insgesamt 24 Bücher und an die 1000 Artikel in Zeitschriften, dazu Theaterstücke und Rundfunksendungen. Seine Sämtlichen Werke dokumentieren erstmals lückenlos seine Pädagogik der Menschenrechte.

hidden image for function call