Das Theater der Prostitution
ISBN: 9783839424674
Platform/Publisher: De Gruyter / transcript Verlag
Digital rights: Users: Unlimited; Printing: Unlimited; Download: Unlimited

Schauspielerinnen als »Theaternutten«, Direktoren als »Zuhälter im Hausvaterrock« und Theater als »Fleischmarkt« - der Vergleich von Theater und Prostitution, Schauspielerin und Prostituierte zieht sich von der Antike bis zur Gegenwart. Über den Prostitutionsdiskurs werden Status der Schauspielerin, sinnlich-körperliche Wechselbeziehung von Zuschauenden und Darstellenden sowie ökonomische Bedingungen der Schauordnung Theater verhandelt. Melanie Hinz geht diesen Ökonomien des Begehrens in der Arbeit am Theater sowie im Verhältnis von Zuschauer und Schauspielerin anhand von historischen Texten um 1900, Theaterprogrammatiken von Brecht und Grotowski bis hin zu zeitgenössischen Performances von She She Pop und Jochen Roller nach und trägt damit zur Grundlegung einer genderkritischen Theaterwissenschaft bei. Rezension Besprochen in:Wir Frauen, 34/2 (2015)


Melanie Hinz (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur an der Universität Hildesheim mit dem Schwerpunkt Theater und Geschlechterforschung in Theorie und Praxis. Seit WS 2013/14 vertritt sie an der FH Dortmund die Professur »Ästhetische Bildung in den szenischen Künsten.« Sie ist Gründungsmitglied des Performance-Kollektivs »Fräulein Wunder AG« und arbeitet als Performerin und Regisseurin.

hidden image for function call