Grauzonen staatlicher Gewalt: Staatlich produzierte Unsicherheit in Kolumbien und Mexiko
ISBN: 9783839432518
Platform/Publisher: JSTOR / transcript Verlag
Digital rights: Users: unlimited; Printing: chapter; Download: chapter
Subjects: Sociology ; security-studies-discipline;

Paramilitärs, Kriminalität, Verschwundene - der »Krieg gegen die Drogen« hat in wirtschaftlichen Boomzonen Kolumbiens und Mexikos Gewaltverhältnisse auf Dauer gestellt: Illegale und legale Ökonomie sind kaum mehr zu trennen. Alke Jenss bietet einen differenzierten Blick auf die Rolle des Staates: Bekämpft er die, die er zu bekämpfen vorgibt? Stellt der Staat tatsächlich Ordnung her oder produziert er vielmehr selbst Unsicherheit für Teile der Gesellschaft?Die Studie analysiert erstmals staatstheoretisch und vergleichend Gewaltdynamiken in beiden Ländern. Sie hinterfragt kritisch, welche gesellschaftlichen Kräfte die Stärkung des Militärs in ihrem eigenen Sinne vorantreiben und wer von Gewaltpraktiken betroffen ist. Rezension »Empfiehlt sich für jedes Regaleiner politikwissenschaftlichen bzw. lateinamerikanistischen Bibliothek.«Peripherie, 148/37 (2017)»Die Studie [ist] ein Beispiel dafür, wie eine komplexe Analyse von Staatlichkeit funktionieren kann.«Sven-Jacob Sieg, Portal für Politikwissenschaft, 16.06.2016Besprochen in:Wissenschaft & Frieden, 2 (2016)SuchtMagazin, 4 (2016)


Alke Jenss (Dr. phil.), geb. 1981, ist Senior Researcher am Arnold-Bergstraesser-Institut und forscht zu Staat, Gewalt und Politischer Ökonomie.

hidden image for function call