@quot;@quot;@quot;Alles Frankreich oder was?@quot;@quot; - Die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext / @quot;@quot;La France à toutes les sauces?@quot;@quot; - La ''Stratégie France'' de la Sarre dans le contexte européen: Interdisziplinäre Zugänge und kritische Perspektiven / Approches interdisciplinaires et perspectives critiques@quot;
ISBN: 9783839437551
Platform/Publisher: JSTOR / transcript Verlag
Digital rights: Users: unlimited; Printing: chapter; Download: chapter
Subjects: International Relations ; security-studies-discipline;

Mit der Präsentation ihrer »Frankreichstrategie« hat die saarländische Landesregierung überregional für Aufsehen gesorgt. Dass das Nachbarland Frankreich für das Saarland politisch und wirtschaftlich eine große Bedeutung hat, ist kaum bestreitbar. Doch wie realistisch sind die Zielsetzungen der Frankreichstrategie - und was können Wissenschaft und Gesellschaft dazu beitragen, die Potenziale der Grenzregion auszuschöpfen?Dieser Band befasst sich mit den vielfältigen Handlungsfeldern der saarländisch-französischen Zusammenarbeit und diskutiert die saarländische Frankreichstrategie im Kontext großregionaler, nationaler, europäischer und globaler Prozesse. Rezension »Angesichts des klar umrissenen Themas zeigt das Buch eine bei Tagungsbänden selten erreichte Kohärenz.Der Band [bietet] einen ersten breiten Überblick zu den aktuellen Entwicklungen im Saarland, der unterschiedliche Perspektiven ausbalanciert.«Philipp Krämer, Zeitschrift für französische Sprache und Literatur, 128 (2018)»Dem Sammelband [gelingt] die überaus facettenreiche und konstruktiv-kritische Kommentierung einer zugegeben ambitionierten politischen Vision. Dass der Band zur Umsetzung und Weiterentwicklung der Frankreichstrategie des Saarlandes wichtige Impulse liefern kann, steht außer Frage.«Christian Schulz, Francia Recensio, 3 (2018)


Hans-Jürgen Lüsebrink ist Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken).

Claudia Polzin-Haumann (Univ.-Prof. Dr.) ist Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität des Saarlandes.

Christoph Vatter ist Dozent für Interkulturelle Kommunikation, Medien- und Kulturwissenschaft Frankreichs und der frankophonen Länder an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken).

hidden image for function call