Die Taufe des Leviathan: Protestantische Eliten und Politik in den USA und Lateinamerika
ISBN: 9783839457269
Platform/Publisher: JSTOR / transcript Verlag
Digital rights: Users: unlimited; Printing: chapter; Download: chapter
Subjects: Sociology ; Religion;

Politik steht zunehmend unter dem Einfluss von Religion, insbesondere in Nord- und Südamerika. Führer der evangelikal-pfingstlichen Bewegung verschaffen sich dort immer mehr politische Macht und bilden eine religiöse Rechte. Aus dem Leiden an sozialer Ungleichheit formen sie ein rückschrittliches Wählerpotenzial und durchlöchern die Grenze zwischen Religion und säkularer Politik. Dagegen positionieren sich auf der Linken religiöse Graswurzelbewegungen, die die Erfahrungen sozialer Ungleichheit in ethischen Protest umleiten. Heinrich Wilhelm Schäfer analysiert diese religiös-politischen Kämpfe um gesellschaftliche Macht und Laizität in den Amerikas und diskutiert die Möglichkeiten eines post-säkularen Dialogs. Rezension »Wenn göttliche Offenbarung und Dämonisierung ins Spiel kommen, wird rationale Politik kompliziert. Die Studie von Schäfer zeigt anschaulich, dass dieses Diktum für die Amerikaner gilt. In ihrer Vielfalt sind seine Beispiele durchaus repräsentativ für den Doppelkontint und lösen beim Leser Bestürzung aus.«Stefan Rinke, Iberoamericana, 83 (2023), übersetzt aus dem Spanischen»Ein originärer Beitrag zu einer wirklichkeitsbasierten, theoretisch reflektierten und politisch engagierten Religionsdebatte.«Sabine Plonz, Ethik und Gesellschaft, 2 (2022)»Der hegemoniekritisch bewegten Leserschaft [kann] die Lektüre von großen Teilen dieses Buches nur ins Pflichtenheft geschrieben werden. Sie setzt intellektuelle Offenheit und interkulturelle Lernbereitschaft voraus, genau das, was die Linke dringend braucht, um auch hierzulande gesellschaftlich, am Puls der zeitgenössischen Entwicklungen, ins milieutranszendierende Gespräch zu kommen.«Sabine Plonz, Das Argument, 339 (2022)Besprochen in:www.lehrerbibliothek.de, 28.09.2021, Oliver Neumann


Heinrich Wilhelm Schäfer (Dr. theol. habil., Dr. phil. [rer. soc.]) lehrt Religionssoziologie und Evangelische Theologie an der Universität Bielefeld. Seit 1980 hat er umfangreiche Feldforschungen zu religiöser Praxis in Lateinamerika und den USA durchgeführt. Er ist Mitglied des Center for InterAmerican Studies (CIAS) in Bielefeld sowie Mitgründer des Center for the Interdisciplinary Research on Religion and Society (CIRRuS).

hidden image for function call