Archäologie offenbart
ISBN: 9789004227682
Platform/Publisher: BRILL / BRILL
Digital rights: Users: Unlimited; Printing: Unlimited; Download: Unlimited
Subjects: Rhetoric Ancient.;

Die marmorne Liegestatue der frühchristlichen Jungfrau und Märtyrerin Cäcilie, die sich seit ihrer Entstehung zum Jubeljahr 1600 an ihrem ursprünglichen Aufstellungsort in Rom befindet, gilt aufgrund innovativer Rahmung und Formensprache als bahnbrechend in der westlichen Kunst. Im Hinblick auf ihren kulturellen, religiösen, sozialen und politischen Hintergrund wurde sie aber bislang noch nie umfassend untersucht. Die vorliegende, interdisziplinäre Studie widmet sich genau diesem Kraftfeld. Es bestimmt die Genese, Bedeutung und frühe Rezeption des Grabbildes Cäciliens wie auch des Stifters, Kardinal Paolo Camillo Sfondrato. Die Figur wirkt nicht nur im gesamten Kircheninnenraum der der Heiligen geweihten Basilika, sondern strahlt in eine wegweisende, frühmoderne Welt aus. Zugleich reflektiert sie Zeitströmungen derart, dass sie als künstlerische Summe ihrer Epoche gelten kann.



The reclining marble statue of the early Christian virgin martyr Cecilia, completed by the Holy Year of 1600 and still in its original setting in the Roman basilica bearing the saint's name, has long been recognised as a seminal work in Western art. Yet its cultural, religious, social and political background has never been comprehensively investigated. This interdisciplinary analysis explores the constellation of forces that shaped the genesis, meaning and early reception of the sculpture - a funeral image for both its donor, Cardinal Paolo Camillo Sfondrato, and Cecilia - as well as its impact on the church interior and the contemporary viewer. The cult image emerges as a synthesis of an epoch that is fundamental to our understanding of early modern culture.

hidden image for function call