Die wahrhaft königliche Stadt
ISBN: 9789004355040
Platform/Publisher: BRILL / BRILL
Digital rights: Users: Unlimited; Printing: Unlimited; Download: Unlimited
Subjects: Freedom of information.; Freedom of speech.; Government information.; National security.;

English In Eine wahrhaft königliche Stadt , Daniela Kah describes how contemporary residents and visitors were able to experience and perceive the presence of the Holy Roman Empire (or its representatives, e.g., the king) in three late medieval cities -- Augsburg, Nürnberg and Lübeck. After receiving privileges from the king, these cities initiated large construction projects designed to assert their imperial status. These projects had a major impact on everyday life and made the Empire visible and graspable within the city. However, in the 13th century the cities increasingly deployed symbols and signs to represent their self-understanding as 'imperial'. 'Being immediate to the Empire' or 'being privileged' provided important political, economic, and social benefits. Therefore it became very important to the cities to represent their status in visible form. For this reason, the Empire achieved a permanent and lasting presence in free imperial cities.



Deutsch In Eine wahrhaft königliche Stadt beschreibt Daniela Kah, wie das mittelalterliche Reich oder seine Repräsentanten, wie zum Beispiel der König, in den Reichsstädten Augsburg, Nürnberg und Lübeck für die zeitgenössischen Bewohner und Besucher erfahrbar war und wahrgenommen wurde. Zunächst führte die Vergabe von königlichen Privilegien zu großangelegten repräsentativen Bauprojekten in den Städten, die das Reich so im städtischen Alltag erkennbar werden ließen. Ab dem 13. Jahrhundert kam es dazu, dass die Stäte vermehrt Symbole und Zeichen im Stadtraum anbrachten, die ihr Selbstverständnis visualieren. Der Status ,unmittelbar dem Reich zugehörig" beziehungsweise ,vom Reich privilegiert' zu sein, wurde aufgrund seiner politischen, wirtschaftlichen und prestigesteigernden Bedeutung ein wichtiger Bezugspunkt, der zur dauerhaften Präsenz des Reichs in den Reichsstädten führte.



hidden image for function call